Nervenheilkunde 2004; 23(01): 5-12
DOI: 10.1055/s-0038-1626187
Original- und Übersichtsarbeiten - Original and Review Articles
Schattauer GmbH

Komorbidität depressiver Störungen – Teil I

Die Rolle von Achse-Iund Achse-II-StörungenComorbidity of depressive disorderspart I: role of axis I and II disorders
B. J. Connemann
1   Psychiatrische Universitätsklinik Ulm, Abteilung Psychiatrie III
,
J. Kassubek
2   Neurologische Klinik der Universität Ulm
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Epidemiologische Studien berichten hohe Prävalenzen depressiver Störungen. Nur selten treten Depressionen jedoch isoliert auf. Im ersten Teil dieser einführenden Übersicht werden besonders häufige und relevante komorbide Störungen der Achsen I und II der multiaxialen Klassifikation psychischer Störungen nach DSM-IV dargestellt, im Einzelnen Substanzmissbrauch und -abhängigkeiten, Angststörungen und Persönlichkeitsstörungen. Konsequenzen für das klinische Bild, die Therapie und die Prognose werden diskutiert und Probleme der Klassifikation und des Komorbiditätsbegriffes erörtert.

Summary

Epidemiological studies consistently report high frequencies of depressive disorders. In part I of this introductory review, the comorbidity of depressive disorders and relevant DSM-IV axis I and II disorders is presented, particularly with regard to substance-related disorders, anxiety disorders, and personality disorders. Effects on clinical presentation, treatment options, and prognosis as well as problems of the classificatory system, and of the comorbidity principle, respectively, are discussed.